(Selbst-)fürsorglicher Umgang mit Sterben und Tod

Kurs-Nr: 26-201

Ort

Hospiz Bergstraße, Kalkgasse 13, Bensheim

Termine

Di, 24.02.2026, 09:00 Uhr - Mi, 25.02.2026, 16:30 Uhr

Kurs-Nr: 26-201
Termin: Di, 24.02. und Mi 25.02.26, 9-16:30 Uhr
Ort: SStationäres Hospiz Bergstraße, Kalkgasse 13, Bensheim Dort stehen keine Parkplätze zur Verfügung, nutzen Sie bitte die nahen Parkhäuser.
Gebühr: 190 Euro
Referenten: Sandra Schlaps
Zielgruppe: Betreuungskräfte, AlltagsbegleiterInnen

Betreuungskräfte und Alltagsbegleitende sind in ihrem Arbeitsalltag immer häufiger in die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen eingebunden. Dies kann manchmal auch mit Unsicherheiten einhergehen, sowohl im Umgang mit BewohnerInnen als auch mit den Angehörigen. An zwei Tagen bietet dieser Kurs Raum zur Auseinandersetzung: mit den Themen Tod und Sterben in Gesellschaft und in Einrichtungen und auch mit der eigenen Haltung. Die Teilnehmenden lernen unterstützende Maßnahmen und Rituale kennen, die in der Sterbebegleitung entlasten – und erfahren, wie sie ihre eigenen Kraftquellen aktivieren und pflegen können. Ein Angebot zur eigenen Reflexion, für mehr Sicherheit, Mitgefühl und Resilienz im Berufsalltag.

Diese Fortbildung entspricht den Richtlinien nach § 43b, 53c SGB XI und erfüllt die Voraussetzungen der jährlichen Rezertifizierung.

Anmeldeformular